Zum Inhalt springen
person working on blue and white paper on board

Warenwirtschaft & ERP -Systeme

Was ist ein ERP-System und ein Warenwirtschafts-system?

Der Hauptunterschied zwischen einem ERP-System und einem Warenwirtschaftssystem liegt im Umfang. Während ein Warenwirtschaftssystem sich hauptsächlich auf logistische und lagerbezogene Prozesse konzentriert, integriert ein ERP-System zusätzlich weitere Geschäftsbereiche wie Finanzen, Personal und Kundenmanagement.

„There is no direct relationship between a company size and the complexity of its (ERP) software requirements.“

Control your ERP Detiny – Steven Scott Phillips

ERP-System (Enterprise Resource Planning):

Ein ERP-System ist eine Softwarelösung, die alle Geschäftsprozesse eines Unternehmens integriert und zentral verwaltet. Dazu gehören Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Produktion, Logistik, Vertrieb, Einkauf und Kundenmanagement. Ein ERP-System bietet eine einheitliche Datenbasis und ermöglicht den Zugriff auf aktuelle und konsistente Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen.

Warenwirtschafts-
systeme:

Ein Warenwirtschaftssystem ist eine spezielle Form des ERP-Systems, das sich primär auf die Verwaltung von Lagerbeständen, Bestellungen, Lieferungen und den gesamten Warenfluss im Unternehmen konzentriert. Es deckt Funktionen wie Einkauf, Lagerverwaltung, Verkaufsabwicklung und Bestandsführung ab.

Wofür ist ein ERP-System und wie kann es genutzt werden?

ERP-Systeme dienen dazu, die Geschäftsprozesse eines Unternehmens zu optimieren und effizienter zu gestalten, indem sie eine zentrale Datenbank nutzen und alle relevanten Informationen und Abläufe integrieren. Sie unterstützen die Planung, Steuerung und Überwachung der Unternehmensressourcen und -aktivitäten.

Finanzmanagement

Verwalten von Buchhaltungsprozessen, Finanzberichten, Budgetierung und Forecasting.

Personalwesen

Verwaltung von Mitarbeiterdaten, Gehaltsabrechnung, Bewerbermanagement und Personalentwicklung.

Produktion

Planung und Steuerung der Produktion, Verwaltung von Produktionsaufträgen und Überwachung der Produktionsleistung.

Logistik und Lager

Verwaltung von Lagerbeständen, Bestellungen, Lieferungen und der gesamten Lieferkette.

Vertrieb und CRM

Verwalten von Kundenbeziehungen, Verkaufsprozessen, Angeboten und Aufträgen.

Einkauf

Optimierung der Beschaffungsprozesse, Lieferantenmanagement und Verhandeln von Konditionen.

Welches System ist ideal für Ihr Unternehmen?

woman in blue shirt standing near white wall
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner